Rieslinge von der Mosel sind weltweit bekannt für ihre Eleganz, Frische und filigrane Struktur – sie gehören zu den feinsten Weißweinen der Welt, doch was unterscheidet sie von Rieslingen aus anderen Weinbauregionen?
Terroir und Boden
Der Mosel-Riesling wird stark vom einzigartigen Terroir der Region geprägt:
– die Weinberge befinden sich oft an extrem steilen Schieferhängen entlang der Mosel und ihrer Nebenflüsse Saar und Ruwer
– der Boden besteht hauptsächlich aus 400 Millionen Jahre altem Devon-Schiefer, der den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleiht
Klimatische Bedingungen
– das kühlere Klima der Moselregion führt zu einer längeren Reifeperiode der Trauben
– dies begünstigt die Entwicklung komplexer Aromen bei gleichzeitig moderatem Alkoholgehalt
Geschmacksprofil
Mosel-Rieslinge zeichnen sich aus durch:
– ein charakteristisches Säurespiel
– feine Fruchtaromen, insbesondere Apfel- und Pfirsichnoten
– eine ausgeprägte Mineralität, die auf den Schieferboden zurückzuführen ist
Reifepotenzial
– aufgrund ihrer höheren Säure haben Mosel-Rieslinge ein besonders hohes Reifepotenzial
– viele Weine entwickeln sich über Jahre hinweg positiv und bieten auch nach langer Lagerung ein herausragendes Geschmackserlebnis
In der Schatzkammer von Immich-Batterieberg schlummern Weine bis 1921 zurück, die die einzigartige Entwicklungsfähigkeit der Enkircher Weine belegen.
Stilistische Vielfalt
– an der Mosel werden Rieslinge in verschiedenen Süßegraden produziert, von trocken bis edelsüß
– die Region ist international auch sehr bekannt für ihre restsüßen und edelsüßen Weine, die eine Renaissance erlebt haben
Bei Immich-Batterieberg machen wir hingegen nur sporadisch Süßweine – dies geschieht in Abhängigkeit von der Entwicklung des Jahrganges und war bei uns das letzte Mal im Jahr 2018.
Diese Kombination aus einzigartigem Terroir, klimatischen Bedingungen und traditioneller Weinbaukunst macht den Mosel-Riesling zu einem unverwechselbaren und hochgeschätzten Wein, der sich deutlich von Rieslingen aus anderen Anbaugebieten abhebt.

Weinbaukarte der Mosel von 1868